Integration
Zwei Albaner im Stadtparlament von Glattbrugg-Opfikon gewählt
Zum ersten Mal in der Geschichte der Gemeinde Glattbrugg-Opfikon sind zwei Vertreter albanischer Herkunft gewählt worden.

Angetreten waren insgesamt 7 Kandidaten albanischer Herkunft – zwei von denen haben es nun geschafft. Shaban Haliti wurde in den Schulrat von Glattbrugg gewählt.
Qëndresa Sabriu und Ibrahim Zahiri kommen ursprünglich aus Gjilan und leben in Glattbrugg. Die zwei gewählten Vevrtreter stehen nun in der Verwantwortung – sie sind die Stimme der albanischen Gemeinde in Glattbrugg.
Qëndresa Sabriu trat für die SP an. Gegenüber albinfo.ch zeigte sie sich glücklich über den eingefahrenen Sieg und bedankte sich bei allen Wählerinnen und Wähler für die Unterstützung und das Vertrauen.
“Ich danke alle Einwohner von Opfikon/Glattbrugg/Glattpark, die ihre Stimme mir gegeben haben. Ich bin sehr stolz auf das Vertrauen, das die Menschen mir geschenkt haben. Ich hatte dieses Ergebniss nicht erwartet. In den kommenden vier Jahren werde ich alles für die Menschen geben”, so die Studentin Qëndresa Sabriu.
Auch Ibrahim Zahiri, der neue Stadtrat dankte die Menschen für die Unterstützung. “Dies ist nicht nur mein Sieg. Es ist ein Sieg für alle Bürger von Glattbrugg”, so Zahiri für albinfo.ch.
E-Diaspora
-
Die Leiterin des Konsulats von Kosovo besucht das Ensemble “Gëzuar” in Genf Die Leiterin des Konsulats der Republik Kosovo in Genf hat dem Gesangs- und Tanzensemble „Gëzuar“ einen...
-
Granit Xhaka, der „Passkönig“ der Bundesliga
-
She Leads – Die erste und grösste Messe für albanisch-schweizerische Unternehmerinnen
-
Neue albanische Schulklasse in Arbon (Kanton Thurgau) eröffnet
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird
Leben in der Schweiz
-
Schweizer Restaurant in Washington mit wirtschaftlichen Turbulenzen und Handelsherausforderungen konfrontiert Das Restaurant „Stable “, ein Stück Schweiz im Herzen der US-Hauptstadt, erlebt derzeit massive wirtschaftliche Turbulenzen...
-
Wallis ist Raclette-Weltmeister: Weltrekord mit fast 5.000 Teilnehmern
-
Coop und Migros steigen in der weltweiten Supermarkt-Rangliste auf
-
Chinesischer Elektroauto-Hersteller tritt in den Schweizer Markt ein
-
Verschuldungsquote in der Schweiz ist gesunken