Integration
Kusari Lila auf viertätigem Besuch in der Schweiz und Italien
Gemeindepräsidentin Mimoza Kusari-Lila wird sich in den beiden Ländern hauptsächlich mit Wirtschaftsführern treffe

Mimoza Kusari-Lila, Gemeindepräsidentin von Gjakova, wird sich von heute bis am Freitag in der Schweiz und in Italien aufhalten. Sie wird mehrere Unternehmer der kosovarischen Diaspora treffen, meldet die Pressestelle der Stadt Gjakova.
In den ersten vier Tagen wird die gjakovarische Gemeindepräsidentin das erste Treffen mit Unternehmern der kosovarischen Diaspora absolvieren. Sie ist in Begleitung von Bernard Nikaj vom Ministerium für Handel und Industrie der Republik Kosova.
“Der Besuch der Gemeindepräsidentin in diesen zwei Ländern ist wirtschaftlicher Natur. Auch der zweite Tag wird im Zeichen von Treffen mit erfolgreichen Unternehmern der Schweiz stehen”, heisst es in der Medienmitteilung.
Am Mittwoch wird Kusari-Lila zusammen mit Vertretern der Botschaft in Kosova in der Schweiz erfolgreiche Unternehmen in der Region Luzern besuchen. “Gemeindepräsidentin Kusari Lila hat ein dichtgedrängtes Programm vor sich”.
“In Italien wird Kusai-Lila drei Unternehmer in der Region Florenz besuchen. Am Freitag trifft sie sich mit dem Bürgermeister von Turin”, so die Medienmitteilung.
E-Diaspora
-
Die Leiterin des Konsulats von Kosovo besucht das Ensemble “Gëzuar” in Genf Die Leiterin des Konsulats der Republik Kosovo in Genf hat dem Gesangs- und Tanzensemble „Gëzuar“ einen...
-
Granit Xhaka, der „Passkönig“ der Bundesliga
-
She Leads – Die erste und grösste Messe für albanisch-schweizerische Unternehmerinnen
-
Neue albanische Schulklasse in Arbon (Kanton Thurgau) eröffnet
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird
Leben in der Schweiz
-
Schweizer Restaurant in Washington mit wirtschaftlichen Turbulenzen und Handelsherausforderungen konfrontiert Das Restaurant „Stable “, ein Stück Schweiz im Herzen der US-Hauptstadt, erlebt derzeit massive wirtschaftliche Turbulenzen...
-
Wallis ist Raclette-Weltmeister: Weltrekord mit fast 5.000 Teilnehmern
-
Coop und Migros steigen in der weltweiten Supermarkt-Rangliste auf
-
Chinesischer Elektroauto-Hersteller tritt in den Schweizer Markt ein
-
Verschuldungsquote in der Schweiz ist gesunken