Nachrichten
Ukë Rugova – Sohn von Ex-Staatspräsident Rugova verhaftet
Aus Polizeiquellen heisst es, Rugova und die weiteren Verhafteten hätten über 100 Schengen-Visa verkauft je 3500 Euro.

Der Abgeordnete Ukë Roguova, Sohn von Ex-Präsident Ibrahim Rugova wurde am Mittwoch von der EULEX-Polizei verhaftet. Die Staatsanwaltstaft wirft ihm vor, bandenmässig Schengen-Visa verkauft zu haben. Auch weitere 7 Personen wurden verhaftet. Darunter ist auch ein Angestellter der italienischen Botschaft in Prishtina, Florian Petani. Izet Beqiri, ein Freund von Ukë Rugova wurde auch festgenommen.
Petani ist verantwortlich für die Visa-Vergabe in der italienischen Botschaft in Prishtina. Er ist albanischer Staatsangehöriger, nach seiner Heirat mit einer Kosovarin hat er auch die kosovarische Staatsangehörigkeit angenommen.
Die Polizei hat das Haus von Ukë Rogova durchsucht. Uka ist der jüngste Sohn des Ex-Präsidenten. Er soll auch früher in Korruptionsaffären verwickelt gewesen sein.
Bajram Tmava, Anwalt von Ukë Rugova bestätigt die Hausdurchsuchung. Man habe aber bisher kein einziges Beweismaterial gefunden.
„Ukë Rugova rief mich heute am frühren Morgen an, um bei der Hausdurchsuchung dabei zu sein. Die EULEX-Mission wirft ihm Ruga Betrug und Amtsmissbrauch vor“.
Die Zeitung Zëri schreibt, die Staatsanwaltschaft wirft Uka vor, im bandenmässigen Verkauf von 100 Schengen-Visa verwickelt zu sein. Ein Visum soll bis zu 3500 Euro gekostet haben.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Literarischer Abend zu Ehren des Autors Prend Buzhala Der Verband der Albanischen Kulturschaffenden in der Diaspora und der humanitäre Verein „Nënë Tereza“ in der...
-
Die albanische Sprache wird in den öffentlichen Unterricht einer Schule in New York eingeführt
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe tritt am Samstag in Brüssel auf
-
Das Konsulat von Kosovo in München empfängt Vjosa als jüngste Akademikerin in Deutschland
-
Fehmi Fetahu: Schweizer Unternehmen sollten sich auf mögliche Folgen der Trump-Zölle vorbereiten
Leben in der Schweiz
-
LinkedIn listet die zehn besten Unternehmen in der Schweiz zum Arbeiten im Jahr 2025 Basierend auf Kriterien wie Karrieremöglichkeiten, Unternehmensstabilität, Gleichstellung der Geschlechter und weiteren Faktoren hat die renommierte Business-Plattform...
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
-
Darum gab Armend eine 21’000-Franken-Stelle auf – und verdiente plötzlich nur noch 1’540 CHF im Monat
-
McDonald’s will sich in der Schweiz erweitern und 200 Restaurants erreichen
-
Blerta Berisha: Der Weg des Erfolgs und ihr Beitrag für die albanische Gemeinschaft