Integration

Ein Boxhieb gegen Vorurteile von Schülern mit Fluchtgeschichte

Im Interview mit albinfo.ch blicken wir auf eine steile Integrationskarriere zurück und gehen der Frage nach, wie Schulerfolg trotz widrigen Umständen gelingen kann und was das Erfolgsrezept von Smajli mit den Klitschko Brüdern zu tun hat

Ohne praktisch ein Wort Deutsch zu können und mit einer Fluchtgeschichte im Rucksack des Lebens wurde der heutige 8-fache Schweizermeister im Boxen während der Jahrtausendwende in Zürich eingeschult. Mit 5 Jahren gehörte er damals zu einer von fast 50 000 Flüchtlingen, die während der Balkankrise 1996-2000, in die Schweiz einwanderten. Mittlerweile hat Ukë Smajli einen VWL Masterabschluss der Uni Zürich in der Tasche und ist für das global agierende Unternehmen EY (Ernst & Young) als Senior Consultant tätig. Im Interview mit albinfo.ch blicken wir auf eine steile Integrationskarriere zurück und gehen der Frage nach, wie Schulerfolg trotz widrigen Umständen gelingen kann und was das Erfolgsrezept von Smajli mit den Klitschko Brüdern zu tun hat.

albinfo.ch: Herr Smajli fassen Sie doch Ihre Karriere kurz zusammen und erzählen Sie uns, was Ihre Beweggründe für das Gymnasium und später das Boxen waren?

Ukë Smajli: Ich arbeite bei Ernst & Young als Senior Consultant, mein Team und ich beraten Unternehmen aus dem Finanzsektor zu strategischen Fragen rund um das Thema Transformation. Davor habe ich im Asset Management gearbeitet, während ich meinen Master in Volkswirtschaftslehre an der Uni Zürich absolviert habe.
Für die Kanti habe ich mich bereits während der Berufswahl in der Oberstufe entschlossen. Als Teenager war mir der Zeitpunkt für die Berufswahl grundlegend zuwider, da ich mich noch nicht festlegen wollte, was ich später einmal arbeiten werde. Das wiederum motivierte mich weiter mit der Schule zu machen und über die Kantonsschule zu einem Studium an der Uni zu gelangen. Durch eine Ausbildung auf der Tertiärstufe erhoffte ich mir eine breitere Berufsbildung und eine sichere Arbeit. Aber ich wollte auch aus Prinzip einen Hochschulabschluss, um sozial aufzusteigen. Doch viel wichtiger als die Frage, wieso ich angefangen habe, erachte ich die Frage, weshalb ich auf diesem Weg bestehen konnte. Einerseits erreichte ich durch eisernen Fleiss sehr gute Schulnoten anderseits war meine Neugier nach mehr Wissen beinahe unstillbar. Letzteres würde ich als Hauptmotor für meinen Schulerfolg bezeichnen.

Die Faszination zum Boxen packte mich durch einen gewöhnlichen Fernsehabend, wo ich einen der Klitschtko-Brüder beim Kämpfen im Boxring zugeschaut habe. Das erste Mal selbst im Boxring stand ich 2011 während meines letzten Schuljahres in der Kantonsschule Zürich Birch (Heute KZN). Durch meine Neugier getrieben, wollte ich unbedingt herausfinden, wie es sich anfühlt stark zu sein. Mit Boxen wollte ich etwas Neues ausprobieren und damals war mir noch nicht bewusst, dass ich nach 140 Kämpfen 8-facher Schweizermeister sein würde. Meine Sportleistungen erfüllen mich auch mit Stolz, denn ich durfte die Schweiz international auf dem Boxring vertreten, und zwar sowohl an der Europameisterschaft und später auch an Weltmeisterschaft in meiner Gewichtsklasse. Boxen auf internationalem Niveau blieb mir mit Flüchtlingsstatus lange verwehrt, erst durch meine Einbürgerung im Jahr 2013 waren Kämpfe für mich auch im Ausland möglich.

albinfo.ch: Erst mit 19 vollwertiger Mitbürger in der Schweiz? Heisst dies auch, dass Sie die Sommerferien ausschliesslich in der Schweiz verbringen mussten, statt auch einmal in der Erstheimat?

Ukë Smajli: Ja allerdings. Die Sommerferien als Teenager waren vergleichsweise hart und frustrierend. Denn in meinem Quartier wuchs ich nur mit einem Schweizer pro Klasse auf. Man kann sich einfach vorstellen, wie verlassen das Quartier im Sommer aussah. Aber andererseits haben mein Bruder und ich gelernt, wie wir uns stundenlang mit einem Frisbee unterhalten konnten.  Damals wünschte ich mir nichts lieber als auch wie meine Altersgenossen die Verwandten “unten” im Balkan zu besuchen und den Sommer zusammen mit ihnen zu verbringen. Doch Schulerfolg und Spitzenleistung im Sport genügten den Behörden nicht. Auf dem Papier war ich immer noch lediglich ein “vorläufig aufgenommener Asylbewerber”. Dieses Thema beschäftigte mich sehr lange und prägte mein damaliges Bild von der Schweiz sehr negativ. Heute kann ich diese politischen Prozesse besser nachvollziehen, doch wie soll man einem Teenager erklären, dass er nicht gleichberechtigt Ferien machen darf?

albinfo.ch: Machen wir doch Mal einen Punkt beim Begriff Schweiz-Kosovaren. Wie definieren Sie diesen Begriff gegenwärtig?

Ukë Smajli: Ich störe mich aus mehreren Gründen ab diesem Begriff. Ethnisch habe ich sowohl eine albanische Abstammung und ich bin Schweizer Bürger. Das sind keine unvereinbaren Eigenschaften in unserer Zeit, es gibt ja auch Schweizer Bürger deren Eltern sowohl Albanischer als auch Schweizer Abstammung sind. Zweitens schafft dieser Ausdruck einen Abstand zwischen den Kulturen. Welche Person, die gerne Teil der Gesellschaft ist, möchte immer wieder als etwas Fremdes wahrgenommen und entsprechend bezeichnet werden?
Ich verstehe aber auch, dass es in der Natur des Menschen ist, eine Unterscheidung zwischen unterschiedlichen Gruppen in der Gesellschaft zu machen. Die krampfhaften Inklusionsbemühungen von diversen Seiten aus der Gesellschaft verdeutlichen dies. Ich fühle mich beiden Ländern zugehörig, aber was ich mit Sicherheit sagen kann ist, dass Zürich meine Heimat ist. Als Massstab für gesellschaftliche Integration zählt für mich nur die persönliche Leistung. Mache deinen Beitrag zur Gesellschaft und die Gesellschaft wird ein Teil von dir. Man muss es sich also verdienen und darauf vertrauen, dass die skeptische Wahrnehmung uns gegenüber langsam verschwindet. Die aktuelle öffentliche Wahrnehmung der albanischsprachigen Diaspora in der Schweiz hat enorme Fortschritte erzielt. Ob in verschiedenen Berufsfeldern, im Sport oder auch in der Musik, wir sind schweizweit als viele positive Bürgerinnen und Bürger dieser Gesellschaft vertreten. Es ist alles immer auch eine Frage der Einstellung und Motivation. Doch für die «Schweiz-KosovarenInnen» von morgen gibt es allen Grund zuversichtlich in die Zukunft zu schauen.

albinfo.ch: Welchen Ratschlag würdest Du heute Schülerinnen und Schüler mit Fluchtgeschichte für ihre bevorstehende Schullaufbahn geben?

Ukë Smajli: Ich würde ihnen sagen, dass sie unbedingt Bücher lesen sollen. Die Beherrschung der Sprache ermöglicht es ihnen nicht nur ihre Bedürfnisse besser zu kommunizieren, es schafft mehr Nähe zum Gegenüber und es vermittelt später Professionalität.

Der zweite Punkt ist das Umfeld. Kinder aus bildungsfernen Familien müssen dies unbedingt durch Kontakt zu Kindern anderen sozialen Schichten kompensieren.

Mein dritter Ratschlag ist: Bleibt hungrig nach Wissen! Kinder, die (noch) nicht Deutsch sprechen, haben einen Wissensrückstand gegenüber anderen Zeitgenossen und darüber hinaus müssen sie einfach mehr Zeit für die Schule investieren, um auf den gleichen Wissensstand wie ihre Schulfreundinnen und Schulfreunde anzukommen.