Albinfo plus
Studie «Der Beitrag von Personen mit Migrationshintergrund zur Freiwilligenarbeit in der Schweiz»

Darin finden Organisationen und Stellen im Freiwilligenbereich wertvolle Empfehlungen, wie sie das freiwillige Engagement von Personen mit Migrationshintergrund fördern können. Die Untersuchung zeigt, dass das Potenzial der Menschen mit Migrationshintergrund unzureichend genutzt wird.
Es könnte mehr Freiwillige mit Migrationshintergrund geben, wenn man ihnen den Zugang zum freiwilligen Engagement erleichtern würde. Sie beschreibt auch, was zu tun ist, um das Engagement von Migrantinnen und Migranten zu fördern.
Die Studie kann auf redcross.ch sowie auf migesplus.ch heruntergeladen werden. Ein siebenminütiges Video erläutert den Inhalt der Studie.
E-Diaspora
-
She Leads – Die erste und grösste Messe für albanisch-schweizerische Unternehmerinnen Am 15. Juni findet in Kreuzlingen das Event „She Leads“ statt – die erste und bisher...
-
Neue albanische Schulklasse in Arbon (Kanton Thurgau) eröffnet
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
Leben in der Schweiz
-
Die Anzahl übergewichtiger Menschen hat sich in der Schweiz verdoppelt 43 % der Erwachsenen in der Schweiz sind übergewichtig, berichtet SRF, weitergegeben von albinfo.ch. Statistiken zeigen,...
-
Rekord: 200’000 Tickets für Festival in der Schweiz in nur 13 Minuten verkauft
-
Welche Marken genießen in der Schweiz das größte Vertrauen?
-
Schweiz: Mehr Opfer von Menschenhandel suchen Schutz
-
Schweiz ruft Bürger zur Zählung von Plastikabfällen auf