Themen
50 Jahre Demokratie: Die EKF publiziert ein Poster zur Geschichte der Gleichstellung
Die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen im Jahr 1971 legte den Grundstein für die Gleichberechtigung der Geschlechter. Doch wie ging es weiter? Anlässlich des Internationalen Frauentags veröffentlicht die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF ein farbiges Poster mit den wichtigsten Daten und Fakten zur Gleichstellung und wirft einen Blick in die Zukunft
«Solange die Frauen nicht stimmen können, ist die Schweiz keine Demokratie», heisst es auf einem Transparent, mit dem Frauen 1969 im Bundeshaus protestierten. Die Annahme des allgemeinen Stimmrechts 1971 war jedoch erst der Beginn einer bis heute anhaltenden Entwicklung. Der Weg der Frauen zu gleichen Rechten in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft war lang und erforderte viel Kampfgeist und Geduld. Bis zur Verankerung der Gleichstellung in der Verfassung 1981 dauerte es nochmals 10 Jahre. Weitere 15 Jahre waren nötig, bis die Gleichstellung im Erwerbsleben 1996 ins Gesetz geschrieben wurde. Erst ab 1988 waren Frau und Mann in der Ehe gleichberechtigt und erst nach der Jahrtausendwende, im Jahr 2004, erhielt die Schweiz eine Mutterschaftsversicherung – und 2020 einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub.
Heute ist die rechtliche Gleichstellung grösstenteils erreicht, doch hinsichtlich tatsächliche Gleichstellung bleibt viel zu tun: Gleiche Teilhabe in Entscheidungspositionen, gleiche Löhne, eine Elternzeit als Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Geschlechter, ein Leben frei von Sexismus, Gewalt und Rollenstereotypen. Für all das braucht es weiterhin das Engagement von Frauen und Männern in Politik und Gesellschaft. Das Poster der EKF dokumentiert den historischen Prozess und skizziert wichtige Ziele für die Zukunft.
Weitere Angebote der EKF zum Thema
Das Poster ist Teil verschiedener Materialien, welche die EKF im Hinblick auf das Jubiläum «50 Jahre Frauenstimmrecht» publiziert hat. Kostenlos erhältlich sind ebenfalls Postkarten, Präsentationen, ein Skript und eine Online-Lerneinheit zum Thema. Alle Materialien eignen sich für ein breites Publikum, speziell für die Sekundarstufe II, für Frauenorganisationen und PolitikerInnen.
Das Poster und alle weiteren Materialien sind erhältlich auf: www.frauenkommission.ch
Weitere aus Themen
E-Diaspora
-
Albanischer Ärzteverband Schweiz startet Mentorenprogramm für Nachwuchsärzte Der Präsident des Albanischen Ärzteverbands der Schweiz, Dr. med. Mentor Bilali, hat konkrete Pläne, den Verband...
-
Die Helvetier empfangen die Dardaner in Bern
-
Shasime Osmani tritt als albanische und migrantische Stimme für die SP im Berner Stadtrat an
-
Fotoausstellung “Realities of War: Kosova’s Quest for Liberation”
-
Die Diplomatische Kunst von Shuk Orani: Eine strategische kulturelle Initiative in der internationalen Diplomatie
Leben in der Schweiz
-
UN Tourism zeichnet Romoos und Splügen als «Beste Tourismusdörfer» aus Damit kann sich der Schweizer Tourismus bereits über insgesamt 9 Dörfer mit diesem Label erfreuen...
-
Albanischer Ärzteverband Schweiz startet Mentorenprogramm für Nachwuchsärzte
-
25 Jahre SWISSCOY: Jahresrapport Kompetenzzentrum SWISSINT
-
Die Schweiz lanciert ein Projekt zur Senkung der Mütter- und Kindersterblichkeit in der DRK
-
Shasime Osmani tritt als albanische und migrantische Stimme für die SP im Berner Stadtrat an