Themen
Neue Teilkampagne bewirbt den Online-Coronavirus-Check
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) lanciert eine neue Teilkampagne, die auf den Coronavirus-Check hinweist. Wer diesen Check macht, erhält eine Empfehlung bezüglich eines Coronavirus-Tests. Die BAG-Coronavirus-Kampagne hat zudem auf Rot geschaltet.

https://bag-coronavirus.ch/check/
Die neue Kampagne startet am Montag, 2. November, mit Anzeigen, TV-Spots, Online-Videos und Online-Ads. Ab dem 9.11. werden zudem digitale Plakate zu sehen sein.
Parallel zur Teilkampagne «Coronavirus-Check» werden Kommunikationsmittel verbreitet, die die neuen Massnahmen des Bundesrates vom Mittwoch mit den folgenden Botschaften thematisieren: «Treffen Sie weniger Menschen», «Tragen Sie an öffentlichen Orten eine Maske», «Halten Sie private Veranstaltungen klein», «Arbeiten Sie wenn möglich im Homeoffice».
Diese Kampagne wurde bereits an der Bundesratssitzung vom letzten Mittwoch vorgestellt. Im Rahmen dieser Informationskampagne werden auch Spots erarbeitet, die an die gemeinsame Verantwortung aller appellieren.
Beachten Sie bitte die Kampagnenwebsite: https://bag-coronavirus.ch/
E-Diaspora
-
Neue albanische Schulklasse in Arbon (Kanton Thurgau) eröffnet Nach den albanischen Schulklassen in Romanshorn, Weinfelden, Erlen, Frauenfeld und Amriswil, hat der Kanton Thurgau nun...
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
Leben in der Schweiz
-
Die Anzahl übergewichtiger Menschen hat sich in der Schweiz verdoppelt 43 % der Erwachsenen in der Schweiz sind übergewichtig, berichtet SRF, weitergegeben von albinfo.ch. Statistiken zeigen,...
-
Rekord: 200’000 Tickets für Festival in der Schweiz in nur 13 Minuten verkauft
-
Welche Marken genießen in der Schweiz das größte Vertrauen?
-
Schweiz: Mehr Opfer von Menschenhandel suchen Schutz
-
Schweiz ruft Bürger zur Zählung von Plastikabfällen auf