Themen
«Mach’s einfach!»: BAG-Kampagne geht in eine neue Phase
Die Sujets appellieren mit dem Aufruf «Mach’s einfach!» daran, bei einem positiven Test mit Covid-19 unbedingt die Isolation oder im Falle einer Rückkehr aus einem Risikogebiet und bei einem ausstehenden Test, die Quarantäne einzuhalten

Tracing, Testen, Isolation, Quarantäne – diese Massnahmen stehen im Fokus der neuen Teilkampagne des Bundesamts für Gesundheit (BAG) zur Eindämmung des neuen Coronavirus. Die Kampagne richtet sich an die Gesamtbevölkerung. Mit einzelnen Sujets will das BAG speziell die jungen Menschen motivieren und geht damit neue Wege: Geworben wird unter anderem auch auf Tinder und auf der Gamerplattform twitch.tv.
Der Spätsommer geht dem Ende zu, es wird kühler, die Zahlen der Coronavirus-Infektionen steigen. Vor diesem Hintergrund passt das BAG seine «So schützen wir uns»-Kampagne wieder an: Mit dem deutlichen Appell: «Mach’s einfach!» erinnert das BAG die Bevölkerung dringlich an die Hygiene- und Verhaltensregeln, mit denen jede und jeder sich und die anderen vor einer Ansteckung mit dem neuen Coronavirus schützen kann. Dabei steht die «TTIQ»-Strategie, also Tracing, Testen, Isolation, Quarantäne im Zentrum der Botschaft. Die Sujets appellieren mit dem Aufruf «Mach’s einfach!» daran, bei einem positiven Test mit Covid-19 unbedingt die Isolation oder im Falle einer Rückkehr aus einem Risikogebiet und bei einem ausstehenden Test, die Quarantäne einzuhalten. Und auch immer die Kontaktdaten zu hinterlassen, wenn dies verlangt wird.
Die Kampagne richtet sich wie bisher an die Gesamtbevölkerung. Einzelne Sujets sprechen dieses Mal besonders junge Menschen an und motivieren sie, im Ausgang die vollständigen Kontaktdaten zu hinterlassen. Eingesetzt werden die Werbemittel als Digitalplakate, im Radio und als klassische Onlinewerbemittel sowie auf Youtube, auf sozialen Medien, Tinder und der Gamerplattform twitch.tv.
Kampagnenmaterial steht zur Verfügung. Die offiziellen Werbemittel des BAG können als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden: https:¨//www.bag-coronavirus.ch/downloads/
E-Diaspora
-
Neue albanische Schulklasse in Arbon (Kanton Thurgau) eröffnet Nach den albanischen Schulklassen in Romanshorn, Weinfelden, Erlen, Frauenfeld und Amriswil, hat der Kanton Thurgau nun...
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
Leben in der Schweiz
-
Die Anzahl übergewichtiger Menschen hat sich in der Schweiz verdoppelt 43 % der Erwachsenen in der Schweiz sind übergewichtig, berichtet SRF, weitergegeben von albinfo.ch. Statistiken zeigen,...
-
Rekord: 200’000 Tickets für Festival in der Schweiz in nur 13 Minuten verkauft
-
Welche Marken genießen in der Schweiz das größte Vertrauen?
-
Schweiz: Mehr Opfer von Menschenhandel suchen Schutz
-
Schweiz ruft Bürger zur Zählung von Plastikabfällen auf