Themen
Solidarität statt Ausgrenzung: Einladung zum Treffen der Migrationsvereine
Statt den Beitrag aller anzuerkennen, versuchen rechtspopulistische Politiker*innen und Parteien uns gegeneinander auszuspielen

Die heutige Schweiz ist ohne die Migrant*innen undenkbar. Ohne uns wäre die Schweiz nicht das, was sie heute wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell ist.
Statt den Beitrag aller anzuerkennen, versuchen rechtspopulistische Politiker*innen und Parteien uns gegeneinander auszuspielen. Allen voran die SVP. Nun versucht sie es mit ihrer neuen Kündigungsinitiative die Migrant*innen zu entrechten und gelichzeitig die Löhne und die Rechte aller Arbeiter*innen in der Schweiz verschlechtern.
Mit oder ohne Schweizerpass, treten wir selbstbewusst gegen den Abbau unserer aller Rechte an! Lassen wir es nicht zu, dass sich die SVP mit ihrer asozialen und rassistischen Politik durchzusetzt.
Kommt bitte zahlreich zu unserem Treffen. Bringt Freund*innen, Bekannte, Kolleg*innen mit!
Das Programm
11:00: Begrüssung
11:10: «Deshalb braucht es ein klares NEIN zur Kündigungsinitiative». Einführungsreferat von Fabian Molina, SP-Nationalrat
11:40: Vorstellung des Manifests und Diskussion im Plenum
12.30: Verabschiedung Manifest
12:40: Gestaltung eines gemeinsamen Bildes – Murales mit Tamara Caracoles, Künstlerin
13:30: Schluss des Treffens und anschliessend Mittagessen
Datum/Zeit: Wir treffen uns am Samstag 29. August 2020, um 11:00 Uhr.
Ort: Unia, Weltpoststrasse 20, 3015 Bern
Tram 6 (Richtung Worb) oder Tram 8 (Richtung Saali) bis Haltestelle Egghölzli
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum14 August 2020
- Zeit16:00
- Datum der Fertigstellung14 August 2020 - 16:00
E-Diaspora
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird Die US-Botschaft in Tirana hat bekannt gegeben, dass der Albanisch-Amerikaner Alban Dervishi im Juni dieses Jahres...
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
-
Kosovo auf der Leipziger Buchmesse
Leben in der Schweiz
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Bundesrat begründet Nein zur Initiative “Keine 10-Millionen-Schweiz”
-
14 Massnahmen zum Schutz der Löhne
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
Wo Bilder sprechen: Interview mit den Grafikerinnen der 15. Aktionswoche gegen Rassismus