Wirtschaft
Die Sprache des Unternehmertums kennt keine Grenzen – nur Möglichkeiten
Viktor Calabrò: «Mut und der Wille auch schwierige Zeiten zu überstehen sind wichtige Attribute eines Entrepreneurs»

«Vermischung von Kulturen, Erkenntnissen und Völker kann, wenn richtig umgesetzt, zu unglaublichen Resultaten führen. Die Schweizer Risikoaversion kann z.B. gut durch den Wunsch es der Welt zu zeigen ergänzt werden. Viele meiner albanischen Freunde sprühen förmlich die Lust nach Erfolg aus», sagt der Unternehmer Viktor Calabrò in einem Interview für albinfo.ch. Calabrò ist ein weiterer Juror bei der Verleihung des «swissalbs Unternehmerpreises».
Albinfo.ch: Wer ist Viktor Calabrò?
In erster Linie ist Viktor ein Optimist, der das Glas meistens halbvoll sieht. Wenig bringt ihn aus der Ruhe. So kann er sowohl im privaten sowie im geschäftlichen mit einem kühlen Kopf Entscheidungen fällen. Trotzdem schlummert tief in seinem Herzen die Leidenschaft seiner südlichen Herkunft Süditalien. Als Secondo in der Schweiz geboren und aufgewachsen, kann er auch seine schweizerischen Eigenschaften nicht leugnen. Er wird trotz Schweizer Bürgerschaft wohl immer der Italiener in der Schweiz und der Schweizer in Italien sein.
Nichtsdestotrotz oder genau deswegen ist Viktor schon immer mit einem disruptiven sowie unternehmerischen Mindset unterwegs gewesen. Von klein an wollte oder musste er lernen, wie man sich etwas erarbeitet, dass man will. So entstanden in den Jahren spannende Ideen und Unternehmen aus dem Willen, etwas besser machen zu wollen.
Albinfo.ch: Sie, als erfolgreicher Unternehmer im In- und Ausland, wurden als Jurymitglied für die Verleihung des swissalbs Unternehmerpreises ausgewählt. Was hat Sie dazu bewegt, Teil dieser Jury zu sein?
Calabrò: Unternehmertum ist schon seit langem ein Teil meines Lebens. Ich lebe es Tag für Tag und es macht mir Spass meine Erfahrungen zu teilen. Nur so können wir als Gesellschaft weiterkommen. Ausserdem habe ich mit meiner Herkunft und Geschichte natürlich eine Affinität zu Menschen mit Migrationshintergrund. Die internationale Sprache des Unternehmertums kennt keine Grenzen – nur Möglichkeiten.
Albinfo.ch: Wo sehen Sie den Nutzen der Vernetzung albanischer Unternehmer in der Schweiz, da es sich um eine schweizerisch-albanische Initiative handelt?
Calabrò: Vermischung von Kulturen, Erkenntnissen und Völker kann, wenn richtig umgesetzt, zu unglaublichen Resultaten führen. Die Schweizer Risikoaversion kann z.B. gut durch den Wunsch es der Welt zu zeigen ergänzt werden. Viele meiner albanischen Freunde sprühen förmlich die Lust nach Erfolg aus. Aber nicht nur das ist ein Vorteil. Verschiedene Blickwinkel sind im Unternehmertum sehr hilfreich. Nur so kann man besser auf die Bedürfnisse seiner Nutzer/Kunden eingehen.
Albinfo.ch: Sie haben eine unternehmerische Erfolgsgeschichte hinter sich. Welchen Rat würden Sie jungen Unternehmer/innen weitergeben?
Calabrò: Mut und der Wille auch schwierige Zeiten zu überstehen sind sicherlich wichtige Attribute eines Entrepreneurs. Das Leben hat einen harten rechten Hacken und die Rückschläge kommen immer wieder. Genau in solchen Momenten trennt sich die Spreu vom Weizen. Gute Ideen haben viele. Guten Ideen zu einem erfolgreichen Unternehmen zu verwandeln können nur wenige. Ich vergleiche Unternehmertum oft mit Spitzensport. Und das aus gutem Grund. Unternehmer brauchen die Ausdauer eines Marathonläufers, die Geschwindigkeit eines Sprinters, die Improvisationsfähigkeit eines Artisten, den Mut eines Klippenspringers und vieles mehr.
E-Diaspora
-
Neue albanische Schulklasse in Arbon (Kanton Thurgau) eröffnet Nach den albanischen Schulklassen in Romanshorn, Weinfelden, Erlen, Frauenfeld und Amriswil, hat der Kanton Thurgau nun...
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
Leben in der Schweiz
-
Die Anzahl übergewichtiger Menschen hat sich in der Schweiz verdoppelt 43 % der Erwachsenen in der Schweiz sind übergewichtig, berichtet SRF, weitergegeben von albinfo.ch. Statistiken zeigen,...
-
Rekord: 200’000 Tickets für Festival in der Schweiz in nur 13 Minuten verkauft
-
Welche Marken genießen in der Schweiz das größte Vertrauen?
-
Schweiz: Mehr Opfer von Menschenhandel suchen Schutz
-
Schweiz ruft Bürger zur Zählung von Plastikabfällen auf