Themen
Für ine rechtliche Anerkennung der muslimischen Gemeinschaften in der Schweiz
Heute haben wir eine Schweiz mit vielen Nationalitäten, Religionen und Kulturen, was die SP Schweiz dazu geführt hat, neue Ideen zu entwickeln, welche das Ziel haben, in unserer vielfältigen Geselschaft Gleichheit zu schaffen. Und dazu gehört auch die heutige SP-Initiative, eine grosse oder kleine öffentlich-rechtliche Anerkennung der muslimischen Gemeinschaften in der Schweiz zu erreichen

Wir begrüssen diese Tagung und alle die, welche zur Verwirklichung dieser Tagung beigetragen haben. Und zugleich wünschen wir der gesamten SP Schweiz und ihren Führungskräften Fortschritt und Erfolg in der Erreichung der Ziele im Wohle des Landes und dessen Bevölkerung. Wir sind überzeugt, dass die heutige Zeit nicht vergleichbar ist mit der Früheren. Auch in der Schweiz haben sich die Umsände stark verändert.
Heute haben wir eine Schweiz mit vielen Nationalitäten, Religionen und Kulturen, was die SP Schweiz dazu geführt hat, neue Ideen zu entwickeln, welche das Ziel haben, in unserer vielfältigen Geselschaft Gleichheit zu schaffen. Und dazu gehört auch die heutige SP-Initiative, eine grosse oder kleine öffentlich-rechtliche Anerkennung der muslimischen Gemeinschaften in der Schweiz zu erreichen.
Gemäss meiner Abwägung und Bewertung ist eine solche Initiative eine fortschrittliche Idee und diese stellt zugleich eine Notwendigkeit für die Bewältigung der Herausforderungen in der heutigen geselschaftlichen Realität dar. Denn immerhin stellen die Muslime heute einen Bevölkerungsanteil von 5% in der Schweiz dar. Die Vision der SP Schweiz ist aus einem progressiven Standpunkt deshalb so bedeutend, weil sie bezweckt, dass sie nicht nur einen Standard der Gleichheit schafft, sondern auch Harmonie und Zusammenhalt inerhalb der gesamten Gesellschaft bezweckt. Aber was wichtig und primär ist, ist die Frage, wie diese Idee in der tatsächlichen Praxis und den heutigen Gegebenheiten gelebt wird. Dieser Punkt kann unter Umständen zu Kontroversen führen.
Speziell die Anforderungen an die muslimischen Gemeinschaften könnten als nicht erfüllbar bezeichnen werden. Wir sind jedoch der Meinung, dass wenn die muslimischen Gemeinschaften konstruktive Beiträge leisten, die Forderungen der SP Schweiz durchaus zu erfüllen sind und auch erfüllt werden müssen, denn demokratische Strukturen, gleichberechtigung von Mann und Frau, Unabhängigkeit vom Ausland und Transparenz im Finanziellen sind eine Voraussetzung für eine Anerkennung inerhalb der Schweizer Bevöklerung.
Ausserdem herrscht innerhalb der muslimischen Gemeinschaften eine religiöse und kulturelle Diversität, weshalb sich die Umsetzung der inklusiven Lösungsvorschläge als schwierig erweisen könnte. Doch wenn die progressiven Kräfte in den muslimischen Gemeinschaften sich zusammenschliessen und die Initiative übernehmen, können auch diese Herausforderungen, da bin ich vollkommen überzeugt, bewältigt werden.
E-Diaspora
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird Die US-Botschaft in Tirana hat bekannt gegeben, dass der Albanisch-Amerikaner Alban Dervishi im Juni dieses Jahres...
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
-
Kosovo auf der Leipziger Buchmesse
Leben in der Schweiz
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Bundesrat begründet Nein zur Initiative “Keine 10-Millionen-Schweiz”
-
14 Massnahmen zum Schutz der Löhne
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
Wo Bilder sprechen: Interview mit den Grafikerinnen der 15. Aktionswoche gegen Rassismus