Tagebuch
Ausstellung: Eroticism – Gazmend Freitag
Erotik hängt nicht nur von der sexuellen Moral des Einzelnen ab, sondern auch von der Kultur und der Zeit, in der er lebt.

Die menschliche Figur, vor allem die Darstellungen von Frauen ist die Thematik, mit der sich Gazmend Freitag in seiner Kunst ständig beschäftigt. Portraits und Aktzeichnungen von Frauen, die er persönlich kennt, mit denen er befreundet ist oder die selbst Künstlerinnen sind, fertigt er mit Sinnlichkeit und Leidenschaft an. Somit hat die Akt-Malerei einen großen Stellenwert in Freitags künstlerischem Schaffen. Er hat sich ihr so sehr verschrieben, dass er sogar einen diesbezüglichen Lehrgang an der Kunstuniversität Linz besucht hat, um sich wesentliche Grundlagen dafür anzueignen. Das Ergebnis sind nicht nur zahlreiche Studien mit Bleistift, sondern auch großformatige Ölgemälde, die stilistisch zwischen modernem Impressionismus und Expressionismus angesiedelt sind.
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum17 Mai 2018
- Zeit15:00
- LokationLinz
- Datum der Fertigstellung12 Juli 2018 - 15:00
E-Diaspora
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
-
Kosovo auf der Leipziger Buchmesse
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
“Prinzessin Ardita”, ein musikalisches Märchen auf Deutsch und Albanisch
Leben in der Schweiz
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Bundesrat begründet Nein zur Initiative “Keine 10-Millionen-Schweiz”
-
14 Massnahmen zum Schutz der Löhne
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
Wo Bilder sprechen: Interview mit den Grafikerinnen der 15. Aktionswoche gegen Rassismus