Leben in der Schweiz
Neue Finanzierungsmechanismen in der internationalen Zusammenarbeit
Am 18. Januar 2018 zeigt eine Konferenz in Zürich neue Finanzierungsmechanismen wie die „Social Impact Bonds“ auf. Im Vorfeld informieren das SECO und andere beteiligten Organisationen in einem Mediengespräch über Möglichkeiten und Ziele

Die UNO schätzt, dass bis 2030 jährlich 2,5 Billionen Dollar zusätzliche Gelder benötigt werden, um ihre nachhaltigen Entwicklungsziele zu erreichen. Am 18. Januar 2018 zeigt eine Konferenz in Zürich neue Finanzierungsmechanismen wie die „Social Impact Bonds“ auf. Im Vorfeld informieren das SECO und andere beteiligten Organisationen in einem Mediengespräch über Möglichkeiten und Ziele.
Das Gespräch findet am Donnerstag, 18. Januar 2018 statt, von 8.00 bis 8.45 Uhr bei der UBS am Paradeplatz 6, Raum 348 (3. Stock) in Zürich. Bitte melden Sie sich bis spätestens am 16. Januar 2018 an unter: events.cooperation@seco.admin.ch.
Referenten Mediengespräch (in englischer Sprache):
- Raymund Furrer, Leiter wirtschaftliche Entwicklungszusammenarbeit SECO
- Phyllis Costanza, CEO UBS Optimus Foundation
- Julie Katzman, Executive VP und CEO, Interamerikanische Entwicklungsbank (IDB)
Referenten Konferenz:
- Staatssekretärin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch, SECO-Direktorin
- Botschafter Manuel Sager, DEZA-Direktor
- Sergio P. Ermotti, UBS Group CEO
Die Konferenz wird vom SECO zusammen mit der DEZA, der IDB und der UBS Optimus Fundation organisiert. Sie ist für Medien bis um 11.40 Uhr zugänglich. Die anschliessenden Breakout-Sessions finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Adresse für Rückfragen
Lorenz Jakob, Koordinator Aussenbeziehungen und Anlässe SECO, lorenz.jakob@seco.admin.ch, Tel. +41 58 468 60 56
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum18 Januar 2018
- Zeit08:00
- LokationZürich
- Datum der Fertigstellung15 Januar 2018 - 12:00
Weitere aus Leben in der Schweiz
E-Diaspora
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird Die US-Botschaft in Tirana hat bekannt gegeben, dass der Albanisch-Amerikaner Alban Dervishi im Juni dieses Jahres...
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
-
Kosovo auf der Leipziger Buchmesse
Leben in der Schweiz
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Bundesrat begründet Nein zur Initiative “Keine 10-Millionen-Schweiz”
-
14 Massnahmen zum Schutz der Löhne
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
Wo Bilder sprechen: Interview mit den Grafikerinnen der 15. Aktionswoche gegen Rassismus