Tagebuch
Podiumsdiskussion zur Schweizer Ostzusammenarbeit
Wie kann die Schweizer Ostzusammenarbeit dazu beitragen, das Wissen über Energie und Klima der Schweiz an die Partnerländer weiterzugeben? Wie kann sie sie unterstützen, Strom und Wärme sauber und effizient zu produzieren?

Nicht nur bei uns sind Energiefragen aktueller denn je. Gerade die Länder im Osten sind heute gefordert, Menschen und Unternehmen zuverlässig und bezahlbar mit Energie zu versorgen. Davon sollen alle profitieren und dies soll nicht zu Lasten des Klimas gehen. In einer Region, in welcher der grosse Teil der Energie aktuell aus nicht erneuerbaren Ressourcen stammt, ist dies keine einfache Aufgabe.
Wie kann die Schweizer Ostzusammenarbeit dazu beitragen, das Wissen über Energie und Klima der Schweiz an die Partnerländer weiterzugeben? Wie kann sie sie unterstützen, Strom und Wärme sauber und effizient zu produzieren? Wie gelingt es, für die nötigen Investitionen auch private Geldgeber anzuziehen? Führt der entstehende Wettbewerb tatsächlich zu effizienterer Versorgung und günstigeren Tarifen? Antworten auf diese Fragen präsentieren und diskutieren Fachpersonen, Politiker, Unternehmer und Vertreterinnen und Vertreter der betroffenen Bundesstellen am 15. November 2017 an der Fachhochschule Wallis in Sierre.
Programm :
https://www.seco-cooperation.admin.ch/secocoop/fr/home/a-notre-propos/evenements.html
https://www.hevs.ch/fr/hes-so-valais-wallis/events/l-energie-propre-pour-tous-16663
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum07 November 2017
- Zeit19:00
- Datum der Fertigstellung7 November 2017 - 19:00
E-Diaspora
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
-
Kosovo auf der Leipziger Buchmesse
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
“Prinzessin Ardita”, ein musikalisches Märchen auf Deutsch und Albanisch
Leben in der Schweiz
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Bundesrat begründet Nein zur Initiative “Keine 10-Millionen-Schweiz”
-
14 Massnahmen zum Schutz der Löhne
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
Wo Bilder sprechen: Interview mit den Grafikerinnen der 15. Aktionswoche gegen Rassismus