E-Diaspora
„Aktrimi“ präsentiert eine Komödie in Deutsch-Albanischer Sprache

Drei Schauspieler aus dem Kosovo, die keine berufliche Perspektive sehen, weil ihre Kunst nicht genug hergibt, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, entscheiden sich das Land zu verlassen und nach Europa zu flüchten. Ihre Flucht erfolgt auf illegalem Wege, weil sie sich als Bürger des isolierten Kosovo nicht frei bewegen können – Kosovo ist das einzige Land in der Region, dass noch keine Visaliberalisierung für den EU-Raum geniesst. Kaum sind sie in der Schweiz angekommen, landen alle drei in einer psychiatrischen Anstalt, als Folge eines Missverständnisses zwischen ihnen und des öffentlichen Sicherheitspersonals.
Um den rechtsschaffenden Organen klar zu machen, dass sie nicht verrückt sind, fragen „die Flüchtigen“ an, ob sie sich in ihrem Beruf beweisen dürfen. Sie würden eine Audition veranstalten, im Rahmen derer sie geeignete Schauspieler suchen und finden, mit welchen sie ihr „Traumtheaterstück“ auf die Beine stellen könnten, um zu zeigen, dass sie wahre Künstler sind. – Die Auditions-Teilnehmer sind Landsleute der Schauspieler. Erstere leben seit Jahren in der Schweiz. Das Geschehen um die Audition findet in interaktiver Form statt, indem auch das Publikum mitmachen kann. Diese erfolgt in zwei Sprachen.
Die Vorstellung findet im Rahmen des Projekts CAMP 1 statt. Ein partizipierendes, transkulturelles Projekt, welches unter anderem vom Bundesamt für Kultur gefördert wird. Der Grossteil der Schauspieler sind Berufsschauspieler mit Migrationshintergrund, die aber ihren Beruf nicht ausüben und nur hobbymässig spielen.
Schauspiel: Yllka Zuzaku, Fikrim Morina, Avdi Amidi, Adnan Ismaili, Dan Morina
Künstlerische Leitung: Fikrim Morina
Regie: Ben Apolloni
Szenografie: Arsim Berisha
Reservationen können unter: camp1@secondofestival.ch vorgenommen werden.
Unterer Graben 17, 9000 Saint Gallen
|
https://www.facebook.com/events/1336834849775602/
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum14 November 2017
- Zeit19:00
- Datum der Fertigstellung14 November 2017 - 21:30
Weitere aus E-Diaspora
E-Diaspora
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird Die US-Botschaft in Tirana hat bekannt gegeben, dass der Albanisch-Amerikaner Alban Dervishi im Juni dieses Jahres...
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
-
Kosovo auf der Leipziger Buchmesse
Leben in der Schweiz
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Bundesrat begründet Nein zur Initiative “Keine 10-Millionen-Schweiz”
-
14 Massnahmen zum Schutz der Löhne
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
Wo Bilder sprechen: Interview mit den Grafikerinnen der 15. Aktionswoche gegen Rassismus