Nachrichten
Dritëro Agolli, Ikone der albanischen Literatur gestorben

Der Schriftsteller Dritëro Agolli verstarb im Alter von 85 Jahren. Viele Beileidsbekundungen erreichten die Familie Agolli aus Kosova und Albanien.
Der Schriftsteller Dritëro Agolli ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Vier Tage zuvor kam er ins Krankenhaus wegen Lungenproblemen, meldete seine Familie.
Dritëro Agolli wurde in Menkulas in Devoll geboren. In der Stadt Gjirokastër im Süden von Albanien machte er Abitur. In St.Petersburg studierte er Literaturwissenschaften. Viele Jahre arbeitete er als Journalist für die Zeitung “Zëri i popullit” und war Mitglied der Geselschaft der Schriftsteller Albaniens. Agolli war einer der profilietersten Schriftsteller der albanischen Kultur und gilt als Meister der Dichtung. Einige seiner Werke wurden sogar verflimt.
Eine seiner besten Werke sind die Romane “Komisari Memo” (1969) und sowie “Njeriu me top” (1975). Auch der Roman “Shkëlqimi dhe rënia e shokut Zylo” ist eines seiner bekanntesten satirischen Werke.
Nach dem Bekantwerden des Todes vom Schriftsteller erreichten die Familie viele Beileidsbekundungen aus Kosova und Albanien.
Im Namen der kosovarischen Regierung schrieb Isa Mustafa, der kosovarische Premierminister.
“Mit seinem literarischen Schaffen hat Dritëro Agolli tiefe Spuren in der albanischen Literatur hinterlassen. Die kosovarischen Bürger und die Regierung von Kosova fühlen mit Ihnen”, schrieb Mustafa.
“Dtirëro Agolli war ein Meister der albanischen Literatur. Er war ein aussergewöhnlicher Intellektueller, der sich in seinem politischem Engagement sich immer weise für den Humanisums eingebracht hat. Er hatte visionöre Ideen für die Albaner in Albanien und ausserhalb Albaniens”, schrieb Veseli-
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Lernen Sie die Familie kennen, die die Schweiz verlassen hat, um in Kosovo zu leben Nach vielen Jahren in der Schweiz ist eine kosovarisch-albanische Familie in ihr Heimatland zurückgekehrt und lebt...
-
Ensemble „TROJET“ – 12 Jahre kulturelle Inspiration und nationale Verbundenheit
-
Norwegen baut den tiefsten Tunnel der Welt – auch Ardian Gara ist Teil des Projekts
-
Nexhat Maloku für 32-jähriges Engagement im albanischen Ergänzungsunterricht in Zürich geehrt
-
Granit Maqedonci – der Kosovare, der als Schiedsrichter in Schwedens Fußball-Elite glänzt
Leben in der Schweiz
-
Nexhat Maloku für 32-jähriges Engagement im albanischen Ergänzungsunterricht in Zürich geehrt An der Pädagogischen Hochschule Zürich wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie der HSK-Comenius-Preis für herausragende Beiträge...
-
Das zu 100 % elektrische Schweizer Auto – das „umweltfreundlichste“ der Welt
-
Migros eröffnet erstmals einen 24/7-Shop in der Schweiz
-
Diese Schweizer Airline ändert ihre offizielle „ID“
-
Schweizer Wirtschaftsstandorte gehören zu den besten in Europa