Tagebuch
Genève: les étudiants proposent un débat sur la naturalisation facilitée
1″Vu la votation du 12 février 2017 avec pour objet la naturalisation facilitée des personnes issus de la 3ème générations nés en Suisse. Nous étudiant, Grégory RJ Tirinelli, Leutrim Ajvazi, Arbër Beqa de l’université de Genève, en Science politique et en science économique avons choisi de créer cette événement avec pour intervenant le professeur Sandro Cattacin professeur de sociologie à l’université de Genève pour parler de la thématique des petits-enfants d’immigrés sur laquelle nous allons voter le 12 février de cette année. Le but de cette conférence est de montrer qui sont ces jeunes et quels sont les enjeux de cette votation pour ceux-ci et les générations futurs qui naîtront en Suisse.”
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum02 Februar 2017
- Zeit18:15
- LokationUNIGE, Genève
- Datum der Fertigstellung30 Januar 2017 - 11:00
E-Diaspora
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird Die US-Botschaft in Tirana hat bekannt gegeben, dass der Albanisch-Amerikaner Alban Dervishi im Juni dieses Jahres...
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
-
Kosovo auf der Leipziger Buchmesse
Leben in der Schweiz
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Bundesrat begründet Nein zur Initiative “Keine 10-Millionen-Schweiz”
-
14 Massnahmen zum Schutz der Löhne
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
Wo Bilder sprechen: Interview mit den Grafikerinnen der 15. Aktionswoche gegen Rassismus