Nachrichten
Baronin Ashton erhält kosovarische Verdienstmedaille
Staatspräsident Hashim Thaçi dekorierte Baronin Ashton mit kosovarischen Verdienstmedaille. Ashton zeigte sich geehrt und privilegiert, dass sie die präsidiale Medaille erhält.

Die Baronin Catherine Ashton wurde vom kosovarischen Staatspräsidenten Hashim Thaci mit der präsidialen Verdienstmedaille ausgezeichnet. Sie erhält die Medaille für ihren Einsatz für die Normalisierung der Beziehungen zwischen Kosova und Serbien, sowie für ihren Einsatz für die Annäherung von Kosova an die Europäischen Union. Ashton habe einen historischen Beitrag dafür geleistet, dass zwischen Kosova und Serbien nun Friedensgespräche laufen, dass die Beziehungen zwischen den Nachbarländern normalisiert werden und dass Kosova nun Fortschritte in Richtung EU-Integration macht.
„Es war harte Arbeit, aber mit ihrer Entschlossenheit, Geduld und Vision haben Sie zur Unterzeichnung der Abkommen und für die Stärkung der Kommunikation zwischen Kosova und Serbien, die sich feindlich gegenüber standen. So wollen wir in Zukunft den Frieden und die Zusammenarbeit ausbauen“, so Thaci.
Die europäische Vision wird in unserer Region siegen, auch wenn es zwischendurch Spannungen gibt.
„Die Zukunft von Kosova und von allen anderen Balkanländern ist in den euroatlantischen Strukturen – als Teil der NATO und der EU. Ihre Rolle und Ihr Einsatz für diesen Zweck ist von enormer Bedeutung“, ergänzte Thaci.
„Ich bedanke mich sehr für diese Ehrung für meinen bescheidenen Einsatz in diesem aussergewöhnlichen Prozess. Überall auf der Welt fragen mich die Leute über den Dialog-Prozess zwischen Kosova und Serbien. Ich möchte meine Dankbarkeit für Ihren Mut und ihren Einsatz in diesem Prozess aussprechen und dafür, dass Sie Ihren Mitbürgern ein besseres Leben ermöglichen wollen“, sagte Baronin Ashton.
„Es sind die praktischen Dinge, die die Menschen davon überzeugen, dass es wichtig ist, miteinander zu sprechen. Ich wünsche Alles Gute für Sie, für die andere Seite und für meine Nachfolger in Brüssel“, so Ashton.
Präsident Thaci und Baronin Ashton teilten die gleichen Ansichten bezüglich der Wichtigkeit des Dialogs.
„Die Institutionen von Kosova verpflichten sich weiterhin für eine langfristige Zusammenarbeit mit allen Nachbarländern und für den Dialog, damit wir für alle Länder des Westbalkans eine gute Perspektive schaffen können“, so Thaci.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Lernen Sie die Familie kennen, die die Schweiz verlassen hat, um in Kosovo zu leben Nach vielen Jahren in der Schweiz ist eine kosovarisch-albanische Familie in ihr Heimatland zurückgekehrt und lebt...
-
Ensemble „TROJET“ – 12 Jahre kulturelle Inspiration und nationale Verbundenheit
-
Norwegen baut den tiefsten Tunnel der Welt – auch Ardian Gara ist Teil des Projekts
-
Nexhat Maloku für 32-jähriges Engagement im albanischen Ergänzungsunterricht in Zürich geehrt
-
Granit Maqedonci – der Kosovare, der als Schiedsrichter in Schwedens Fußball-Elite glänzt
Leben in der Schweiz
-
Nexhat Maloku für 32-jähriges Engagement im albanischen Ergänzungsunterricht in Zürich geehrt An der Pädagogischen Hochschule Zürich wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie der HSK-Comenius-Preis für herausragende Beiträge...
-
Das zu 100 % elektrische Schweizer Auto – das „umweltfreundlichste“ der Welt
-
Migros eröffnet erstmals einen 24/7-Shop in der Schweiz
-
Diese Schweizer Airline ändert ihre offizielle „ID“
-
Schweizer Wirtschaftsstandorte gehören zu den besten in Europa