Nachrichten
Thaçi: Mit russischer Hilfe strebt Serbien Teilung von Kosova an
Serbien zählt auf die Unterstützung von Russland. Darum schickt die serbische Regierung einen von Russland finanzierten Zug von Belgrad nach Kosova

Die serbischen Provokationen gegenüber Kosova sind Teil der Szenarien von Serbien, Kosova zu teilen, sagte der kosovarische Staatspräsident Hashim Thaçi.Serbien zählt auf die Unterstützung von Russland, um das Projekt von Gross-Serbien zu realisieren.
Auch der serbisch-russische Zug, der an der kosovarischen Grenze gestoppt wurde, ist Teil von diesem Szenario.
„Der illegale propagandistische Zug ist ein Instrument von Serbien, um die politische Situation im Land zu destabilisieren. Dies ist keine Neuigkeit im Verhalten von Serbien gegenüber Kosova. Denn sie betrachten unser Land weiterhin als Teil von Serbien. All diese Provokationen sind Teil der alten serbischen Strategie, Kosova zu teilen. Die Serben in Kosova geniessen Rechte, die in der kosovarischen Verfassung und in kosovarischen Gesetzen verankert sind“, sagte Hashim Thaçi für das Radio Freies Europa.
Serbien zählt auf die Unterstützung von Russland. Darum schickt die serbische Regierung einen von Russland finanzierten Zug von Belgrad nach Kosova
„Nichts passiert zufällig. Alles ist gut durchdacht in Belgrad. Der kriegerische Wortlaut in Belgrad ist ein weiterer Beweis dafür, dass Serbien weiterhin mit einem Kriegszenario rechnet. Unter dem Vorwand, die Serben zu schützen, die vorwiegend im Norden unseres Landes leben, wollen sie nach russischem Vorbild auf der Krim in unser Land einmarschieren und den Norden annektieren.“
„Die einzige Gefährdung der Serben in Kosova kommt von deren Missbrauch für politische Zwecke der Politiker in Belgrad, die Kosova destabilisieren und teilen wollen. Serben in Kosova haben garantierte Rechte und sind gleichberechtigt mit allen anderen Mitbürgern in unserem Land. Serbien ist bereit, unsere serbischen Mitbürger zu manipulieren, um ihre politischen und militärischen Ziele zu erreichen – gleich so wie sie in Kroatien und in Bosnien agiert haben“, so StaatspräsidentHashim Thaçi
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Lernen Sie die Familie kennen, die die Schweiz verlassen hat, um in Kosovo zu leben Nach vielen Jahren in der Schweiz ist eine kosovarisch-albanische Familie in ihr Heimatland zurückgekehrt und lebt...
-
Ensemble „TROJET“ – 12 Jahre kulturelle Inspiration und nationale Verbundenheit
-
Norwegen baut den tiefsten Tunnel der Welt – auch Ardian Gara ist Teil des Projekts
-
Nexhat Maloku für 32-jähriges Engagement im albanischen Ergänzungsunterricht in Zürich geehrt
-
Granit Maqedonci – der Kosovare, der als Schiedsrichter in Schwedens Fußball-Elite glänzt
Leben in der Schweiz
-
Nexhat Maloku für 32-jähriges Engagement im albanischen Ergänzungsunterricht in Zürich geehrt An der Pädagogischen Hochschule Zürich wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie der HSK-Comenius-Preis für herausragende Beiträge...
-
Das zu 100 % elektrische Schweizer Auto – das „umweltfreundlichste“ der Welt
-
Migros eröffnet erstmals einen 24/7-Shop in der Schweiz
-
Diese Schweizer Airline ändert ihre offizielle „ID“
-
Schweizer Wirtschaftsstandorte gehören zu den besten in Europa