Nachrichten
Lange Warteschlangen an der serbischen Grenzen, Kosova alarmiert Brüssel
Über die von serbischen Behörden verursachten langen Warteschlangen an der kosovarisch-serbischen Grenze hat Minister Murati Brüssel informiert.

Die langen Warteschlangen werden von serbischen Grenzwächtern verursacht, sagt Diasporaminister Valon Murati. Am Sonntag seien die Wartezeiten etwas verkürzt, doch in seinem Ministerium mache man viel, damit kosovarische Staatsbürger, die die Weihnachtsferien in Kosova verbringen wollen, einfacher die Grenze passieren können.
„Ein Grund für die langen Wartezeiten ist der Ansturm an den Grenzübergang Merdare. Wir haben appelliert, dass Reisende auch andere Grenzübergängen nutzen. Zudem erschwert die serbische Polizei den normalen Verkehr – sie arbeiten mit normalen reduzierten Kapazitäten, in einer Zeit, in der das Aufkommen an Reisenden enorm gross ist“, sagt Murati.
Doch die langen Warteschlangen sind auch eine Folge der schlechten Beziehungen zwischen Kosova und Serbien. „In der letzten Zeit hat es an einer normalen Kommunikation gemangelt. In meiner Funktion als Minister habe ich alles Mögliche getan, damit unseren Landsleuten nicht das passiert, was ihnen im Moment passiert“, präzisiert Murati.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Lernen Sie die Familie kennen, die die Schweiz verlassen hat, um in Kosovo zu leben Nach vielen Jahren in der Schweiz ist eine kosovarisch-albanische Familie in ihr Heimatland zurückgekehrt und lebt...
-
Ensemble „TROJET“ – 12 Jahre kulturelle Inspiration und nationale Verbundenheit
-
Norwegen baut den tiefsten Tunnel der Welt – auch Ardian Gara ist Teil des Projekts
-
Nexhat Maloku für 32-jähriges Engagement im albanischen Ergänzungsunterricht in Zürich geehrt
-
Granit Maqedonci – der Kosovare, der als Schiedsrichter in Schwedens Fußball-Elite glänzt
Leben in der Schweiz
-
Nexhat Maloku für 32-jähriges Engagement im albanischen Ergänzungsunterricht in Zürich geehrt An der Pädagogischen Hochschule Zürich wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie der HSK-Comenius-Preis für herausragende Beiträge...
-
Das zu 100 % elektrische Schweizer Auto – das „umweltfreundlichste“ der Welt
-
Migros eröffnet erstmals einen 24/7-Shop in der Schweiz
-
Diese Schweizer Airline ändert ihre offizielle „ID“
-
Schweizer Wirtschaftsstandorte gehören zu den besten in Europa