Nachrichten
Diaspora überweist 2 Milliarden Euro jährlich
Agim Shabani von AKB sagte, dass nur nach Kosova jährlich rund 1 Milliarde Euro überwiesen wird. Wenn man noch die Überweisungen nach Albanien dazu rechnet, dann summieren sich die Geldsendungen auf 2 Milliarden Euro.

Die albanische Diaspora ist die grösste Kraft, die die Wirtschaft in Kosova und Albanien unterstützt – mit jährlichen Geldsendungen in Höhe von 2 Milliarden Euro, sagte Agim Shahini, Vorsitzender der kosovarischen Wirtschaftsallianz (AKB) in einem Forum in Linz/Österreich.
Im Rahmen der Aktivitäten „Wochen der kosovarischen Wirtschaft 2016“ macht AKB mit der Werbekampagne für kosovarische Produkte weiter, heisst es in einer Medienmitteilung.
AKB, SWV und WKÖ organisierten in Linz das Wirtschaftsforum Kosova-Österreich, mit dem Ziel, die Investitionspotentiale für gemeinsame Investitionen in Kosova zu präsentieren. Anwesend waren Vertreter von über 150 Unternehmen aus verschiedenen Bereichen.
Shahini sagte, Kosova und Albanien erhalten jährlich rund 2 Milliarden Euro an Geldsendungen aus der Diaspora. „Dies ist eine sehr konkrete Hilfe für die Wirtschaft beider Länder, darum sind wir hier, um Danke zu sagen, für die vielseitige Unterstützung seit sehr vielen Jahren“, sagte Shahini. Er rief die Unternehmer aus der Diaspora dazu auf, in Kosova zu investieren. Das Land habe die nötige gesetzliche Infrastruktur geschaffen und garantiere Investitionen aus dem Ausland.
Das Finanzministerium erhält laufend Empfehlungen von Investoren und von der Diaspora bezüglich der anstehenden Finanz –und Steuerreform, die die Investitionsbedingungen im Land verbessern soll, sagte der
Die Präsidentin von SWV, Doris Margreiter, zeigte sich begeistert vom Auftritt von Kosova in diesem Forum und von den Investitionsmöglichkeiten, die das Land für österreichische Investoren bietet. In Zukunft strebt sie eine engere Zusammenarbeit mit AKB und mit den Institutionen des Landes zusammenarbeiten. „Wir werden Ihrer Einladung folgen und in naher Zukunft Kosova besuchen und Sie auf dem Weg der EU-Integration und bei der Erfüllung von EU-Standards helfen“, sagte Margreiter.
Am Ende des Forums konnten die Teilnehmer kosovarische Produkte auskosten.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Lernen Sie die Familie kennen, die die Schweiz verlassen hat, um in Kosovo zu leben Nach vielen Jahren in der Schweiz ist eine kosovarisch-albanische Familie in ihr Heimatland zurückgekehrt und lebt...
-
Ensemble „TROJET“ – 12 Jahre kulturelle Inspiration und nationale Verbundenheit
-
Norwegen baut den tiefsten Tunnel der Welt – auch Ardian Gara ist Teil des Projekts
-
Nexhat Maloku für 32-jähriges Engagement im albanischen Ergänzungsunterricht in Zürich geehrt
-
Granit Maqedonci – der Kosovare, der als Schiedsrichter in Schwedens Fußball-Elite glänzt
Leben in der Schweiz
-
Nexhat Maloku für 32-jähriges Engagement im albanischen Ergänzungsunterricht in Zürich geehrt An der Pädagogischen Hochschule Zürich wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie der HSK-Comenius-Preis für herausragende Beiträge...
-
Das zu 100 % elektrische Schweizer Auto – das „umweltfreundlichste“ der Welt
-
Migros eröffnet erstmals einen 24/7-Shop in der Schweiz
-
Diese Schweizer Airline ändert ihre offizielle „ID“
-
Schweizer Wirtschaftsstandorte gehören zu den besten in Europa