Integration
“Draw it Yourself”: Unterstützung für dein Jugendprojekt!
Komm an die Jahreskonferenz des Ostprojekts – Draw It Yourself –, um von dieser einzigartigen Gelegenheit zu profitieren. Sie findet am 19. Oktober 2016 von 16.45 bis 21.15 Uhr in Bern

Im Mandatsverhältnis mit der DEZA hat die SAJV pro Jahr 80’000 CHF an Schweizer Jugendorganisationen zu vergeben, welche Projekte mit Jugendorganisationen in ausgewählten Zielländern organisieren. Dies sind für die Zeitspanne 2015 – 2017 Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Serbien, Montenegro und Moldau.
Um einen Projektantrag einzureichen, müssen Kriterien wie die Art der Projektträger, die geographische und thematische Ausrichtung und andere Rahmenbedingungen erfüllt sein. Eine Checkliste mit den genauen Kriterien und weiteren detaillierten Informationen findet ihr hier.
Vorgehen
- Das Gesuchsformular und die Budgetvorlage ausfüllen und per Post oder e-mail an die Projektleitung senden. Fragen und Unklarheiten können im Voraus jederzeit mit der Projektleitung besprochen werden.
- Die SAJV hält einmal pro Monat eine Sitzung zur Beurteilung der Gesuche ab. Eine Antwort auf das Gesuch kann also spätestens zwei Monate nach Eingang des Gesuchs erwartet werden.
- Für die Durchführung des Projektes steht die SAJV unterstützend und beratend zur Seite.
- Nach Abschluss des Projekts die Schlussabrechnung und den Abschlussbericht an die SAJV senden.
Komm an die Jahreskonferenz des Ostprojekts – Draw It Yourself –, um von dieser einzigartigen Gelegenheit zu profitieren. Sie findet am 19. Oktober 2016 von 16.45 bis 21.15 Uhr in Bern, in den Ateliers Bollwerkstadt (Bollwerk 35, 3011 Bern), statt. Anschliessend gibt es einen Apero riche!
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum19 Oktober 2016
- Zeit16:45
- LokationBernë
- Datum der Fertigstellung6 Oktober 2016 - 18:00
E-Diaspora
-
Literarischer Abend zu Ehren des Autors Prend Buzhala Der Verband der Albanischen Kulturschaffenden in der Diaspora und der humanitäre Verein „Nënë Tereza“ in der...
-
Die albanische Sprache wird in den öffentlichen Unterricht einer Schule in New York eingeführt
-
Die albanische Sopranistin Ana Naqe tritt am Samstag in Brüssel auf
-
Das Konsulat von Kosovo in München empfängt Vjosa als jüngste Akademikerin in Deutschland
-
Fehmi Fetahu: Schweizer Unternehmen sollten sich auf mögliche Folgen der Trump-Zölle vorbereiten
Leben in der Schweiz
-
LinkedIn listet die zehn besten Unternehmen in der Schweiz zum Arbeiten im Jahr 2025 Basierend auf Kriterien wie Karrieremöglichkeiten, Unternehmensstabilität, Gleichstellung der Geschlechter und weiteren Faktoren hat die renommierte Business-Plattform...
-
Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
-
Darum gab Armend eine 21’000-Franken-Stelle auf – und verdiente plötzlich nur noch 1’540 CHF im Monat
-
McDonald’s will sich in der Schweiz erweitern und 200 Restaurants erreichen
-
Blerta Berisha: Der Weg des Erfolgs und ihr Beitrag für die albanische Gemeinschaft