News
EKR – Jahresbericht 2015: Rassismusvorfälle aus der Beratungspraxis
Die meisten gemeldeten Diskriminierungsfälle finden in der Arbeitswelt statt. Dies zeigt der Bericht des Beratungsnetzes für Rassismusopfer für das Jahr 2015. Die häufigsten Formen der Diskriminierung waren Beschimpfungen, herabwürdigende Behandlungen und Benachteiligungen. Das häufigste Tatmotiv war die Ausländerfeindlichkeit, gefolgt vom Rassismus gegen Schwarze. Zugenommen haben Fälle von Muslimfeindlichkeit.

Die 239 im Bericht ausgewerteten Vorfälle rassistischer Diskriminierung stammen aus den 18 Beratungsstellen aus allen Landesteilen der Schweiz, welche im Beratungsnetz für Rassismusopfer zusammen geschlossen sind. Dem langjährigen Trend entsprechend ist die Arbeitswelt auch im Berichtsjahr 2015 mit 47 Beratungsfällen der mit Abstand am stärksten betroffene Lebensbereich. Nach der Ausländerfeindlichkeit ist Rassismus gegen Schwarze mit 60 Nennungen das am häufigsten genannte Diskriminierungsmotiv. Danach folgt die Muslimfeindlichkeit, die mit 53 Nennungen im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent zugenommen hat.
Der Bericht enthält zum einen übersichtliche grafische Darstellungen der statistischen Auswertungen aus der Beratungspraxis. Zum anderen wird ein breites Spektrum von anschaulichen Fallbeispielen aufgeführt. Der Bericht spiegelt die anhaltend hohe Qualität und die Vielfalt in der Beratungsarbeit der Beratungsstellen wider. Neben allgemeiner Auskunft, psychosozialer Unterstützung oder Rechtsberatung für die betroffene Person leisten die Beratungsstellen auch einen wichtigen Beitrag zur Konfliktbewältigung. Ausserdem leiten die Beratungsstellen ratsuchende Personen bei Bedarf auch an andere Fachstellen, spezialisierte Anwaltskanzleien, psychologische oder medizinische Experten wie auch an die Polizei weiter.
Die Fälle aus der Beratungspraxis der Beratungsstellen in der Schweiz wurden vom Verein humanrights.ch zusammengetragen und gemeinsam mit der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus EKR ausgewertet. Der Bericht 2015 erscheint in einem neuen Format und mit leicht angepassten Kategorien, welche jedoch die Vergleichbarkeit mit früheren Analysen erlauben.
E-Diaspora
-
She Leads – Die erste und grösste Messe für albanisch-schweizerische Unternehmerinnen Am 15. Juni findet in Kreuzlingen das Event „She Leads“ statt – die erste und bisher...
-
Neue albanische Schulklasse in Arbon (Kanton Thurgau) eröffnet
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
Leben in der Schweiz
-
Chinesischer Elektroauto-Hersteller tritt in den Schweizer Markt ein Der weltweit größte Hersteller von Elektrofahrzeugen, BYD, ist offiziell in den Schweizer Markt eingetreten – mit...
-
Verschuldungsquote in der Schweiz ist gesunken
-
Die Anzahl übergewichtiger Menschen hat sich in der Schweiz verdoppelt
-
Rekord: 200’000 Tickets für Festival in der Schweiz in nur 13 Minuten verkauft
-
Welche Marken genießen in der Schweiz das größte Vertrauen?