CH-Balkan
2 Tausend Schüler in Kosovo repatriiert

Über 2.000 Schüler aus Grund- und Mittelschulen aus Ländern der Europäischen Union sind nach Hause in den Kosovo zurückgebracht worden, von wo sie zwischen Ende 2014 und Anfang 2015 illegal mit ihren Familien ausgewandert waren.
Diese Schüler sind bereits in das Bildungssystem, vor allem durch Prüfungen integriert worden, sagen die Beamten aus dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Technologie.
Diese Integration ist durch eine Verwaltungsanweisung erreicht worden, die am Ende des letzten Jahres in Kraft getreten ist.
Aber nicht alle Schüler besuchen nach ihrer Repatriierung die Schule im Kosovo.
75 Prozent der Kinder der Minderheiten Roma, Ashkali und Ägypter sind nach Repatriierung nicht wieder in die Schule eingetreten, sagte für “Europa e Lirë” Bashkim Ibishi, Geschäftsführer des Kosovo Agentur für Advocacy.
Nach Angaben des Bildungsministeriums haben 5.200 Schüler zwischen Dezember 2014 und Anfang 2015 den Kosovo mit ihren Familien verlassen.
In dieser Zeit hatten tausende Bürger die Republik Kosovo wegen der “besseren Perspektive in der Europäischen Union” auf illegalem Weg verlassen.
E-Diaspora
-
Neue albanische Schulklasse in Arbon (Kanton Thurgau) eröffnet Nach den albanischen Schulklassen in Romanshorn, Weinfelden, Erlen, Frauenfeld und Amriswil, hat der Kanton Thurgau nun...
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
Leben in der Schweiz
-
Die Anzahl übergewichtiger Menschen hat sich in der Schweiz verdoppelt 43 % der Erwachsenen in der Schweiz sind übergewichtig, berichtet SRF, weitergegeben von albinfo.ch. Statistiken zeigen,...
-
Rekord: 200’000 Tickets für Festival in der Schweiz in nur 13 Minuten verkauft
-
Welche Marken genießen in der Schweiz das größte Vertrauen?
-
Schweiz: Mehr Opfer von Menschenhandel suchen Schutz
-
Schweiz ruft Bürger zur Zählung von Plastikabfällen auf