Integration
Victor Ruffy gestorben: Albanische Gemeinschaft in der Schweiz verliert eine grosse Persönlichkeit

Die Stadt Lausanne und die albanische Gemeinschaft in der Schweiz verliert eine grosse Persönlichkeit. Victor Ruffy, ehemaliger Nationalrat und engagierter Unterstützer und grosser Freund Albaniens und der Albaner ist am 19. März 2016 im Alter von 79 Jahren gestorben.
Er stammt aus einer angesehenen Politikerfamilie: sein Urgrossvater Victor Charles Ruffy war Richter und Regierungsrat im Kanton Waadt, später wurde er Nationalrat. Sein Grossvater Eugène Ruffy war ebenfalls Nationalrat.
Neben seiner parlamentarischen Arbeit engagierte sich Victor Ruffy mit grosser Leidenschaft und Liebe für Albanien und die Albaner, besonders in den ´90er Jahren als Vorsitzender der Aussenpolitischen Kommission und als Leiter der Schweizer Delegation im Europarat.
Sein Einsatz für die Mitgliedschaft Albaniens im Europarat und seine grosse Unterstützung für die albanische Diaspora in der Schweiz machen in unvergesslich für die albanische Gemeinschaft. Die Stiftung Eurobibus und das Institut für albanische Studien in Lausanne sind zwei Projekte, mit denen sich Victor Ruffy als Botschafter und Förderer der albanischen Kultur ein Denkmal setzte.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird Die US-Botschaft in Tirana hat bekannt gegeben, dass der Albanisch-Amerikaner Alban Dervishi im Juni dieses Jahres...
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
-
Kosovo auf der Leipziger Buchmesse
Leben in der Schweiz
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Bundesrat begründet Nein zur Initiative “Keine 10-Millionen-Schweiz”
-
14 Massnahmen zum Schutz der Löhne
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
Wo Bilder sprechen: Interview mit den Grafikerinnen der 15. Aktionswoche gegen Rassismus