Entwicklung
Mazedonien schliesst Grenzen, Afghanen werde nicht durchgelassen
Mazedonien hat am Sonntag für Afghanen die Grenze zu Griechenland geschlossen. Mazedonien sei gezwungen diesen Schritt zu unternehmen, weil auch Serbien die Grenze zu Mazedonien für Afghanen geschlossen hat, so die mazedonischen Behörden. Nur Syrer und Iraker können die griechisch-mazedonische Grenze passieren. Am Grenzübergang Idomeni warten nun rund 4000 Menschen darauf, die Weiterreise antreten zu […]

Mazedonien hat am Sonntag für Afghanen die Grenze zu Griechenland geschlossen. Mazedonien sei gezwungen diesen Schritt zu unternehmen, weil auch Serbien die Grenze zu Mazedonien für Afghanen geschlossen hat, so die mazedonischen Behörden.
Nur Syrer und Iraker können die griechisch-mazedonische Grenze passieren. Am Grenzübergang Idomeni warten nun rund 4000 Menschen darauf, die Weiterreise antreten zu können. Seit November hat Mazedonien nur noch Afghanen, Syrern und Irakern die Einreise gewährt.
Mazedonien liegt auf der sogenannten Balkanroute, die viele Flüchtlinge nehmen, um nach Österreich, Deutschland und in die skandinavischen Ländern zu kommen.
E-Diaspora
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
-
Kosovo auf der Leipziger Buchmesse
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
“Prinzessin Ardita”, ein musikalisches Märchen auf Deutsch und Albanisch
Leben in der Schweiz
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Bundesrat begründet Nein zur Initiative “Keine 10-Millionen-Schweiz”
-
14 Massnahmen zum Schutz der Löhne
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
Wo Bilder sprechen: Interview mit den Grafikerinnen der 15. Aktionswoche gegen Rassismus