Erfolgsgeschichten
«99 Blüten» aus Kosova
Havushe Bunjaku gründete ihre Firma „99 Blüten“ im Herzen des Dorfes Kishnicë. Ihre Idee ist sehr interessant, sie umfasst das Anpflanzen, Sammeln und Verarbeiten von Heilpflanzen und aromatischen Früchten. Havushe ist die erste Frau in Kosova, die mit einem Unternehmen dieser Art begonnen hat. Sie verschaffte der Arbeit des Kräuter- und Blütensammelns Anerkennung und Wertschätzung und konnte gegen fünfzig Frauen aus zwölf Dörfern ihrer Umgebung dafür mobilisieren. Mit ihrer Tätigkeit bringt Havushe der Bevölkerung den Reichtum und die Vielfalt der kosovarischen Natur zu Bewusstsein und unterstützt gleichzeitig das Unabhängigwerden der Frauen, indem sie ihnen Arbeit und Weiterbildung im Bereich Umweltschutz und Biodiversität des Landes gibt.
Nebst diesen Zielen gelang es Havushe, ihr Produkt mit dem Label „99 Blüten“ aus Kosova erfolgreich auf dem Markt zu platzieren. Zudem gewann Havushe 2015 den Wettbewerb „Green“ für Geschäftsideen und Innovation. Erfahren Sie mehr über den Ursprung der Inspiration dieser Geschäftsfrau in der folgenden Reportage.
E-Diaspora
-
Lernen Sie den Albaner kennen, der das Kommando über die USS Pearl Harbor übernehmen wird Die US-Botschaft in Tirana hat bekannt gegeben, dass der Albanisch-Amerikaner Alban Dervishi im Juni dieses Jahres...
-
Vjosa Blakaj promoviert an der Technischen Universität München
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt
-
Dea Kamberi zur „Distinguished Young Woman of Massachusetts“ gekürt – Erste Schülerin aus Worcester mit diesem Titel
-
Kosovo auf der Leipziger Buchmesse
Leben in der Schweiz
-
Eurovision berichtet über Shkodra Elektronike – auch Kosovo wird erwähnt Die offizielle Webseite des Eurovision Song Contest, eurovision.tv, widmet dem albanischen Elektro-Folk-Duo „Shkodra Elektronike“ einen ausführlichen...
-
Bundesrat begründet Nein zur Initiative “Keine 10-Millionen-Schweiz”
-
14 Massnahmen zum Schutz der Löhne
-
„Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
-
Wo Bilder sprechen: Interview mit den Grafikerinnen der 15. Aktionswoche gegen Rassismus