Integration
110 Stiependien vom Verband albanischer Unternehmen in Deutschland
Von den Stipendien werden 110 Studentinnen aus Kosova und 10 weitere Studentinen aus Tetova profitieren können.
Der Verband albanischer Unternehmen in Deutschland hat ein Fonds gegründet, von dem Stipendien an 110 Studentinnen in Kosova und 10 Studentinnen in Tetova profitieren können.
Albert Hashimi, Eigentümer von E-Bau International, Vorstandsmitglied des Verbandes albanischer Unternehmen und Koordinatior für NRW, sagte für albinfo.ch: “Wir arbeiten kontinuierlich an verschiedenen Projekten. Unter anderem haben wir in die Kleinstunternehmen der Frauen in Krusha investiert. Im letzten Jahr haben wir 27 Stipendien an Studentinnen möglich gemacht; in diesem Jahr haben wir unser Programm erweitert und wir stellen 110 Stipendien für Studentinnen zur Verfügung”.
DIe Idee für dieses Projekt ist angesichsts der Tatsache entstanden, dass man in der Bildung von albanischen Frauen investiert werden soll, insbesondere in Fällen von schweren wirtschaftlichen Verhältnissen in den Familien von Kriegsveteranen und anderen Sozialfällen.
“Von den Stipendien können Studentinnen im 2. und 3. Studienjahr der Universtität Prishtina für das akademische Jahr 2016-2017 profitieren. Den Studentinnen werden 100 Euro monatlich zur Verfügung gestellt”, präzisiert Albert Hashimi.
E-Diaspora
-
Abschluss der Aktivitäten des Kosovo-Hauses in Davos Die Veranstaltungsreihe des Kosovo-Hauses in Davos fand dieser Tage ihren feierlichen Abschluss. Während des Weltwirtschaftsforums bot...
-
Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Kosovo
-
Rund um die Uhr für Patientinnen und Patienten da: Spitex Mednest24
-
albgala 2024: Die Albanischen Sterne in der Schweiz
-
Alvin Karaqi, ein grosser Karate-Champion und ambitionierter Arzt in der Schweiz
Leben in der Schweiz
-
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2025 Die Arbeitslosenquote stieg im Januar 2025 gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 3,0%...
-
Die Schweiz entscheidet am 9. Februar 2025
-
Abschluss der Aktivitäten des Kosovo-Hauses in Davos
-
Ablehnung der Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz!»
-
Der Bundesrat will die Herausforderungen der Zuwanderung adressieren