-Unternehmen
Die Gebrüder Kalludra und ihre gigantische Autogarage in Bassersdorf

Im Industriegebiet Kloten-Bassersdorf gegenüber dem Büro des Strassenverkehrsamtes des Kantons Zürich eröffneten die Gebrüder Kalludra, das sind Agim, Ramiz und Rasim, ihr neue Autogarage. Das „Auto Zentrum Grindel“ gibt es seit 1999 und wurde von Glattbrugg an den neuen Standort verlegt. Aufgrund ihrer 18-jährigen Erfahrung im Reparieren und Lackieren von Karosserien sind die Gebrüder Kalludra nicht nur bei ihrer Klientel sehr gefragt.
Die grosse Anzahl an Neukunden verpflichtete die Gebrüder dazu, ihre Mitarbeiterzahl zu erhöhen, neue Apparaturen zu beschaffen und ihr Geschäft in das gigantische Servicecenter nach Bassersdorf zu verlegen.

Das neue Objekt, das erste dieser Art in der Umgebung, wurde im Februar dieses Jahres in Betrieb genommen und bietet alle Dienstleistungen von der Autoreparatur über Reifenwechsel bis hin zu Lackierungen an.
Agim Kalludra ist auf die Karosserie spezialisiert, Ramiz führt kleinere Reparaturarbeiten aus, etwa bei Kratzern und Hagelschäden. Die Fläche des Objekts beträgt 1000 Quadratmeter.
Doch nicht nur Personenwagen werden in diesem Servicezentrum repariert, sondern auch Lastwagen und Busse.
Die Autoreparaturen werden mittels einer Software ausgeführt, die dabei hilft, die genaue Farbe des Autos anzupassen.
Wie man verhindert, dass man nach einem Unfall zu viel bezahlen muss, erklärt Agim Kalludra: „ Eine gute Autoversicherung ist unentbehrlich, um Ihr Portemonnaie zu schützen. Eine Teilkaskoversicherung ist nicht viel teurer als die Grundversicherung, ohne die man jedoch im Falle eines Unfalls deutlich mehr bezahlen muss.“ Er stimmt zu, dass die Kosten für eine Reparatur in der Schweiz wesentlich höher als in Kosova , jedoch mit den hiesigen Standards zu begründen seien.

Der aus Klina stammende Agim Kalludra erklärt sich nicht einverstanden mit der Behauptung, dass nur Albaner teure und schnelle Autos fahren würden: „ Auch Italiener und Portugiesen sind darunter, doch vor allem junge Erwachsene fallen gerne mit ihren Autos auf.“
Die Gebrüder Kalludra geben ihre Professionalität der neuen Generation weiter. In ihrem Servicezentrum habe bereits viele junge Albaner eine Lehrer absolviert.

/Publireportage/
Weitere aus -Unternehmen
E-Diaspora
-
TECH FORUM 2025: Erstes Albanisch-Schweizerisches Forum in Zürich Zum ersten Mal findet in Zürich das Albanisch-Schweizerische Forum mit Fokus auf Informationstechnologie (IT) und Innovation...
-
Abschluss der Aktivitäten des Kosovo-Hauses in Davos
-
Bundesrat Guy Parmelin unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Kosovo
-
Rund um die Uhr für Patientinnen und Patienten da: Spitex Mednest24
-
albgala 2024: Die Albanischen Sterne in der Schweiz
Leben in der Schweiz
-
Lehrstellen 2025: Stabilität und Chancen für die Zukunft Erste Trendmeldungen aus den Kantonen zeigen für Anfang 2025 eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. In der Deutschschweiz...
-
Produzenten- und Importpreisindex steigt im Januar um 0,1%
-
Die Tunnelbohrmaschinen sind gestartet: Nun läuft der Hauptvortrieb für die zweite Gotthardröhre
-
Fleur Jaeggy erhält den Schweizer Grand Prix Literatur 2025
-
TECH FORUM 2025: Erstes Albanisch-Schweizerisches Forum in Zürich